Pflanzenlexikon
„Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen“ heißt es im bekannten Duett in My Fair Lady. Wirkliche Leidenschaft in Sachen Natur spürt man aber angesichts zig-tausender blühender Heilpflanzen in der badischen Rheinebene auf Terra Medica. Bleibt die Frage; „Was grünt denn da eigentlich so grün?“ Unser alphabetisch sortiertes Heilpflanzenlexikon gibt Auskunft:
Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Familie: Eisenkrautgewächse (wiss.: Verbenaceae)
Volkstümliche Namen:
Keuschlamm, Keuschbaum
Eisenkrautgewächse spielen in der Medizin keine große Rolle – mit einer Ausnahme: dem Mönchspfeffer. Er ist immer wieder für Überraschungen gut. Zur Zeit wird erforscht, ob er eine psychische Dysbalance oder Schlafstörungen ausgleichen kann. Der Gattungsname Vitex verweist darauf, dass junge, elastische Zweige im Mittelmeerraum als Vitilium, also Flechtwerk verwendet wurden. Agnus leitet sich vom griechischen agonos = unfruchtbar ab, castus bedeutet im Lateinischen rein, keusch.
So sieht er aus:
Der sommergrüne Strauch trägt 5- bis 7-fach gefiederte, fingerförmig Blätter. Die gestielten Teilblätter sind wie eine Lanzette geformt, haben einen glatten Rand und sind auf der unteren Blattseite weißfilzig behaart. Im Juli und August trägt er meist blauviolette Blüten, die braunschwarze Früchte ausbilden.
Da wächst er:
Heimisch ist der bis zu 6 Meter hohe Baum im Mittelmeerraum, wo er an Flussniederungen und auf anderen nassen Böden gut gedeiht.
Seine Wirkstoffe:
Hochmethylierte lipophile Flavonoide wie Casticin, die Iridoidglykoside Agnusid und Aucubin, ätherische Öle wie Cineol, Bornyacetat und Limonen, Diterpene wie Rotundifuran und Vitexilacon.
Sein Geheimnis:
Die Beeren des Mönchspfeffers dienten den Mönchen des Mittelalters dazu, ihre sexuelle Lust zu dämpfen.
Die Bedeutung von Vitex agnus-castus in der Homöopathie:
Leitsymptome: Das Mittel wirkt hauptsächlich auf die Geschlechtsorgane von Mann und Frau.
Hier hilft das homöopathische Arzneimittel: Agnus Castus wirkt unterstützend bei sexuellen Störungen der Männer und kann bei Milchflussstörungen sowie nervösen Verstimmungszuständen eingesetzt werden.
Die Bedeutung von Vitex agnus-castus in der Phytotherapie:
Fertig-Präparate aus Mönchspfefferextrakten werden in Absprache mit einem Arzt bei Störungen des Menstruationszyklus und schmerzhafter Periode sowie prämenstruellem Syndrom eingesetzt.