Zertifizierter Anbau
Terra Medica - zertifiziert und ökologisch
Bereits seit 1976 wird in Staffort biologisch angebaut. Weit vor der Zeit, als dies in der öffentlichen Diskussion in Mode kam. Die Zertifizierung nach der EU-Verordnung für den ökologischen Landbau erfolgte 1998.
![]() |
Biologischer Anbau von Anfang an.
Der ökologische Status wird jährlich von einem staatlich zugelassenen Kontrollinstitut überprüft. Grundlagen sind die EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 sowie VO (EG) Nr. 889/2008 mit den entsprechenden Durchführungsvorschriften. Die ökologisch zertifizierte Wirtschaftsweise des Anbaus ist die Basis für die Qualität in der Produktion. In der Herstellung gelten andere Vorschriften – natürlich wie für deutsche Arzneimittel üblich besonders streng und anspruchsvoll.
![]() |
Zu den ökologischen Anbauvorschriften gehört z. B. der extensive Anbau. Jede Pflanze kann sich in viel Freiraum entwickeln und wird intensiv gepflegt. Staffort bietet durch seine besondere Artenvielfalt viele ökologische Nischen, in denen sich Nützlinge wie Insekten, Eidechsen, Igel und Vögel ansiedeln können. Aktuell wird versucht, Fledermäusen nicht nur im Sommer, sondern auch mit einem speziell erbauten Winterquartier ein Zuhause zu geben. Und auch der Mensch legt Hand an und sammelt bei Befall Schädlinge ab oder entfernt betroffene Pflanzenteile. Damit ist der natürliche Grundstein für die Gesundheit der Pflanzen und der optimalen Qualität unserer Arzneimittel gelegt.