Pflanzenlexikon
„Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen“ heißt es im bekannten Duett in My Fair Lady. Wirkliche Leidenschaft in Sachen Natur spürt man aber angesichts zig-tausender blühender Heilpflanzen in der badischen Rheinebene auf Terra Medica. Bleibt die Frage; „Was grünt denn da eigentlich so grün?“ Unser alphabetisch sortiertes Heilpflanzenlexikon gibt Auskunft:
Adonis vernalis – Frühlings-Adonisröschen
Familie: Hahnenfußgewächse (wiss.: Ranunculaceae)
Volkstümliche Namen:
Frühlings-Teufelsauge
Es ist sehr selten, steht unter strengem Naturschutz, ist bildschön. Das Frühlings-Adonisröschen verdankt seinen Namen Aphrodite. Als ihr Geliebter Adonis durch den eifersüchtigen Ares, der sich selber in einen Eber verwandelt hat, schwer verletzt wird und in ihren Armen stirbt, vermischen sich ihre Tränen mit seinem Blut und tropfen auf die Erde. Genau dort wächst dann ein Röschen empor, berichtet der Dichter Ovid (43 v. Chr., † wohl 17 n. Chr.) in seinen „Metamorphosen“. Vernalis bedeutet, Frühling und weist auf die Blütezeit hin.
So sieht es aus:
Das ausdauernde Pflänzchen wird bis zu 40 Zentimeter hoch, hat einen kräftigen, schwarzbraunen Wurzelstock und einen schwach behaarten bis kahlen Stängel mit Längsriefen. Die Blätter sind stängelständig, die Blüten haben gelbe Kronblätter. Blütezeit ist von April bis Mai.
Da wächst es:
Ursprünglich stammt es aus Sibirien, heute ist es vor allem im südöstlichen Europa auf sonnigen, dürren Hügeln, Heidewiesen oder Kiefernwäldern heimisch. Sonne ist Pflicht.
Seine Wirkstoffe:
Etwa 30 herzwirksame Glykoside wie Cymarin und Adonitoxin, Flavone.
Sein Geheimnis:
Wer Adonis-Blütenzauber sehen will, sollte im April in das 304 Hektar große Naturschutzgebiet „Oderhänge Mallnow“ fahren. Dort wachsen die Röschen ungestört auf Steppenrasen, weil Schafe und Ziegen einen großen Bogen um die giftigen Pflanzen schlagen.
Die Bedeutung von Adonis vernalis in der Homöopathie
Leitsymptome: Charakteristisch ist ein Schmerz am Hinterkopf, der über die Schläfen bis zu den Augen ausstrahlt, auch andere Wanderschmerzen. Die Zunge ist häufig gelblich belegt.
Hier hilft das homöopathische Arzneimittel: Adonis reguliert den Puls und stärkt das Herz, auch nervöse Herzbeschwerden.
So hilft er in der Pflanzenheilkunde: Als Einzeldroge wird Adonis nicht in frei verkäuflichen Arzneimitteln eingesetzt.
Die Bedeutung von Adonis vernalis in der Phytotherapie
In frei verkäuflichen Arzneimitteln wird Adonis nicht eingesetzt. Unter ärztlicher Aufsicht wird die Droge sehr selten zur Herzstärkung verordnet.