Terra Medica - erlebe, wie Medizin wächst

© DHU

Homöopathie ist sanft, natürlich und wirkt nachhaltig. Bei der DHU trifft das auch für die Gewinnung der allermeisten pflanzlichen Ausgangsstoffe zu. Sie werden in eigenen Kulturen ökologisch zertifiziert angebaut und erfreuen sich so bester Pflanzengesundheit. Eine wirklich gute Voraussetzung für ihre spätere Bestimmung in den Arzneimitteln. Auf den Kulturen in Staffort sind 17 Gärtner, Landschaftsbauer und weitere Mitarbeiter/innen rund um das Jahr mit Samengewinnung, Anzucht, Pflege und Ernte beschäftigt. So sorgen sie dafür, dass der DHU der wertvolle pflanzliche Rohstoff in bester hausgemachter Qualität nie ausgeht. Auf der Terra Medica, dem Humus der Gesundheit, kann man wirklich erleben, wie die DHU-Medizin wächst.

Historie

Die Geschichte der DHU beginnt als gemeinsame Historie mit der Firma Dr. Willmar Schwabe in Leipzig vor 150 Jahren. Der gleichnamige Gründer eröffnete 1866 dort die Homöopathische Centralofficin. Ziel waren Herstellung und weltweiter Vertrieb von Homöopathika und ab 1873 auch der Schüßler-Salze. Schon vor 1926 baute Schwabe die Heilpflanzen auf eigenem Gelände an. Diese Tradition gipfelt in den heute ökologisch zertifizierten Kulturen in Staffort, der Terra Medica. Ideal gelegen in der klimatisch begünstigten Rheinebene. 

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über den Anbau in Leipzig und  Karlsruhe und wie aus Staffort Terra Medica wurde. Terra Medica lässt hautnah und unmittelbar erleben, wie die DHU-Medizin wächst.